AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Informationen für Kunden

1. Geltungsbereich 

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop. Unser Angebot im Online-Shop richtet sich ausschließlich an Unternehmer und Verbraucher. 
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragspartner (Handelspartner), Vertragsschluss und Korrekturmöglichkeiten

Mit der in unserem Online-Shop dargestellten Produkten geben wir ein verbindliches Angebot (Online-Katalog) zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Unsere Produkte können zunächst ohne Verpflichtung und unverbindlich in den Warenkorb abgelegt und vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigiert werden. Sollte dies erforderlich sein, müssen Sie hierfür die vorgesehenen Korrekturhilfen nutzen. Eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren findet durch Anklicken des Bestellbuttons statt. Direkt nach Absenden Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail von unserem Online-Shop. Mit dem Versand der bestellten Ware kommt der Vertrag zustande. Der Zeitpunkt hierfür richtet sich nach der von Ihnen ausgewählten Zahlungsmethode.

Der Kaufvertrag wird mit der Haasenglück GbR abgeschlossen.

3. Vertragssprache und Vertragstextspeicherung 

Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die Sprache “Deutsch” zur Verfügung. 
Informationen zur Ihrer Bestellung und unsere AGB werden Ihnen per E-Mail in Textform zugeschickt.
Der Vertragstext wird gespeichert und ist aufgrund von Sicherheitsaspekten nicht mehr über das Internet zugänglich.

4. Liefer- und Versandbedingungen 

Je nach dem können zu den angegebenen Produktpreisen noch Versandkosten hinzukommen. Nähere Informationen zu gegegbenenfalls anfallenden Versandkosten und wonach sich diese richten, erfahren Sie auf der entsprechenden Produktseite und in unseren Versand- und Zahlungsbedingungen.

Eine Selbstabholung der bestellten Ware müssen wir leider ausschließen. Der Warenversand erfolgt ausschließlich über dem postalischen Weg.

Innerhalb von 1-2 Tagen (werktags) werden sämtliche Bestellungen bearbeitet und schnellstmöglich an unseren Versandpartner übergeben. In der Regel beträgt die übliche Paketlaufzeit innerhalb Deutschlands 1-2 Werktage und nach Österreich 2-4 Werktage.

5. Zahlungsmethoden

Nachfolgende Zahlungsarten stehen Ihnen in unserem Online-Shop grundsätzlich zur Verfügung:

PayPal 
Innerhalb der technischen Schritte während Ihrem Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal (www.paypal.com) weitergeleitet. Um eine Zahlung des Rechnungsbetrag über PayPal vornehmen zu können, müssen Sie dort registriert sein oder sich ein Nutzerkonto anlegen registrieren. Mit Ihren Online-Zugangsdaten legitimieren Sie sich und können die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Im Anschluss fordern wir nach Abgabe der Bestellung in unserem Online-Shop PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal automatisiert durchgeführt. Weitere Informationen diesbezüglich erhalten Sie beim Bestellvorgang oder auf www.paypal.com.

Kreditkarte (aktuell nicht verfügbar)
Nachdem Sie Ihre Bestellung in Auftrag gegeben haben, können Siem Bestellvorgang Ihre Kreditkartendaten übermitteln. Nach Ihrem Berechtigungsnachweis als rechtmäßiger Karteninhaber, wird fordern Ihr Kreditkartenunternehmen von uns bezüglich Ihrer Bestellung aufgefordert zur Einleitung der Zahlungstransaktion. Ihr Kreditkartenunternehmen führt die Zahlungstransaktion automatisiert durch und belastet Ihre Karte.

Klarna – “Jetzt kaufen – später bezahlen” (aktuell nicht verfügbar)
Zusammen mit Klarna AB (www.klarna.de) bieten wir Ihnen ebenfalls den Kauf auf Rechnung als Zahlungsoption an.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung nur für Verbraucher zur Verfügung steht und dass die entsprechende Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat. 
Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna erhalten Sie zuerst die Ware und haben eine Zahlungsfrist von 14 Tagen.
Weitere Informationen auch bezüglich der vollständigen AGB zum Kauf auf Rechnung über Klarna finden Sie unter: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/EID/de_de/invoice?fee=0 .

Vorkasse (Überweisung)
Der Rechnungsbetrag wird einfach von Ihnen im Voraus überwiesen und Sie erhalten die Ware gemäß unseren Lieferbedingungen, sobald der Betrag auf unserem Geschäftskonto eingegangen ist.

6. Widerrufsrecht

Wie in der Widerrufsbelehrung dargelegt, steht Ihnen das gesetzliche Widerrufsrecht zu.

7. Mängelhaftung (Gewährleistung und Garantien)

Es gilt, sofern nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Vorstehende Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

  • bei Verletzung des Lebens und Körpers oder der Gesundheit,
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Hinterhältigkeit,
  • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
  • im Rahmen eines Garantieversprechens, falls vereinbart oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und/oder auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.

8. Transportschäden

Verbraucher: Sollten Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert werden, reklamieren Sie diese bitte inklusive Beschreibung / Fotos möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Allerdings helfen Sie uns, die eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Dienstleister geltend machen zu können.

Unternehmer: Das Risiko des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald die Sache (Bestellung) dem Spediteur, Frachtführer oder der sonst zu Abarbeitung Ihrer Versendung bestimmten Person oder Anstalt zur Verfügung gestellt haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Bei Unterlassung der dort geregelten Anzeige durch Sie, gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, es handelt sich um einen Mangel , der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben sollten.

9. Haftung 

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt.

  • Verletzung des Lebens, Körpers oder Gesundheit, 
  • vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung, 
  • Garantieversprechen, falls vereinbart, oder 
  • wenn der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist. 

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

10. Gutschein (Aktuell nicht im Online-Shop implementiert)

Richtlinien für Gutscheine bei der Firma Haasenglück GbR:

  • Gutscheine sind generell 3 Jahre gültig. Eine Verlängerung ist ausgeschlossen und entsprechenden Gutscheine verjähren automatisch nach diesem Zeitpunkt.
  • In unserem Online-Shop-System können Gutscheine aufgeteilt und automatisch abgebildet werden. Falls Sie nur einen Teil des Betrags einlösen möchten, wird der Gutschein automatisch mit dem restlich verbleibenden Betrag aktualisiert.
  • In jeder Bestellung können mehrere Gutscheine eingelöst werden
  • Gutscheine können mit allgemeinen Rabatt-Codes kombiniert werden
  • Der Betrag des entsprechenden Gutscheines kann nicht bar ausgezahlt werden.
  • Rabatt-Code auf Geschenk-Gutscheine angewendet werden

11. Streitbeilegung 

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter nachfolgendem Link finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

12. Schlussbestimmung

Insofern Sie Unternehmer sind, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.